
Slam@School
Ausschreibung Schuljahr 2025/26 (Mai ‘25)
Wir denken Bildung “out of the box” und entstauben den Deutschunterricht. Schweizer Poetry-Slam-Profis brechen den Frontalunterricht auf und bringen Schwung in die Klasse, auf’s Papier und die Bühne. Im Schuljahr 2025/26 können wieder bis zu 26 Schulklassen bzw. 13 Schulen mit je zwei Klassen an der Kantonalen Workshopreihe teilnehmen. Der literarische Wettbewerb Poetry Slam bietet sich besonders an, um Jugendliche für Sprache zu begeistern. Direkte, kreative, lebendige Sprache und vor allem der persönliche Umgang holen die Jugendlichen ab. Slam@School bietet eine zeitgemässe und bewährte Alternative zum klassischen Aufsatz und Vortrag.
Aufbau
Die Workshops sind während sechs Wochen in den regulären Deutschunterricht integriert. Wöchentlich besuchen zwei WorkshopleiterInnen für eine Doppellektion die Schulklassen, so dass insgesamt sechs Workshop-Blöcke à zwei Lektionen durchgeführt werden (Total 12 Lektionen pro Klasse).
Poetry Slam als Wettbewerbsformat wird über drei Stufen eingebracht: Alle SchülerInnen tragen ihre Texte beim Klassen-Slam vor. Die Besten aus jeder Klasse batteln sich schliesslich am Schul-Slam, wobei die SiegerInnen aus jeder Schule beim grossen Finale von Slam@School – einem öffentlichen Poetry Slam – um den Gesamtsieg kämpfen.
Generelles
Slam@School ist ein schulisches Kulturvermittlungsprojekt, das zu 85% durch kantonale Kulturgelder (Swisslos) und Stiftungsbeiträge finanziert wird. Beiträge der teilnehmenden Gemeinden und Schulen (15%) können dadurch sehr tief gehalten werden.
Auch zentrumsferne Schulen sollen von dem aussergewöhnlichen Kulturangebot profitieren können. Anmeldungen von Schulen aus ländlichen Regionen (z.B. Berner Oberland, Emmental oder Oberaargau) sind daher herzlich willkommen.
Durchführung
Sekundarstufe I
Herbstquartal :
KW 43-50, 20. Okt. – 12. Dez. 2025
Finale KW 51, 15. – 19. Dez. 2025
Sekundarstufe II
Frühlingssemester :
KW 17-24 , 20. April – 12. Juni 2026
Finale KW 25, 15. – 19. Juni 2026
Kostenbeitrag
Die Schulklassen leisten einen einmaligen Kostenbeitrag über:
- 500.- / Klasse (Sekundarstufe I)
- 700.- / Klasse (Sekundarstufe II)
Anmeldeinfos
Anmeldeberechtigt sind alle Schulen der Sekundarstufe I und II aus dem Kanton Bern, die mit zwei (oder auch drei) Klassen teilnehmen wollen. Alle Klassen sind in derselben Anmeldung anzugeben. Die Anmeldung erfolgt über das Onlineformular auf
www.spokenwordbiel.ch/slamatschool.
Nur vollständig ausgefüllte Formulare können abgesendet werden.
Anmeldeschluss:
Sek. I : So, 13. Juli 2025
Sek. II : So,14. Dez. 2025
Schriftliche Bekanntgabe Teilnahme:
Sek. I : Fr, 18. Juli 2025
Sek. II : Fr, 20. Dez. 2025